Der Oktoberfest Gottesdienst
Die Einführung eines Gottesdienst geht auf das vorherige Jahrhundert und zwar um genauer zu sein auf das Jahr 1956 zurück, als zum ersten Mal eine Messe abgehalten wurde. Diese war jedoch nur für die Schausteller und Marktleute gedacht. Der Gottesdienst wurde von der Katholischen Circus- und Schaustellersorge veranstaltet. Ihr Wille war dem Volk den Beistands Gottes auf ihren Wegen mitzugeben. Heute wie damals, findet diese Tradition im Hippodrom statt und man kann sich das Oktoberfest ohne nicht mehr vorstellen.
Thema des Gottesdienstes ist nicht nur die mühsame Arbeit der Marktleue und der Schausteller, sondern es wird auch an die Familie, Verwandte, Freunde und Kollegen die verstorben sind, gedacht.
Im Jahre 1956 wurde der erste Gottesdienst von Pater Heinz Peter Schönig gefeiert, der kurz zuvor zum Leiter der Katholischen Circus- und Schaustellersorge ernannt wurde. Während dem Gottesdienstes werden auch alljährlich die Tauf– und Firmung Sakramente gespendet.